AGB
v1.0.0
1. September 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen VENAX Inh. Amida Mputu, Pestalozzistraße 25, 22305 Hamburg, Deutschland (nachfolgend „VENAX“) und dem jeweiligen Vertragspartner (nachfolgend „Kunde“) über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Webdesign, Webentwicklung, Hosting, digitaler Betreuung, Suchmaschinenoptimierung, Integration von Zusatzmodulen, KI-basierten Übersetzungs- und Inhaltsdiensten sowie weiterer digitaler Serviceleistungen. VENAX erbringt ihre Leistungen ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne des § 14 BGB. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind von der Nutzung der Angebote ausgeschlossen.
Der Vertrag kommt ausschließlich über die Website https://venax.de durch Auswahl eines Tarifs, das Ausfüllen und Absenden des Bestellformulars sowie die anschließende manuelle Bestätigung durch VENAX zustande. Mit Absenden des Formulars erklärt der Kunde verbindlich, die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Datenschutzerklärung und die Auftragsverarbeitungsvereinbarung gelesen und akzeptiert zu haben. VENAX behält sich das Recht vor, Bestellungen nach freiem Ermessen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Die Vertragslaufzeit beträgt vierundzwanzig Monate ab dem Datum der Auftragsbestätigung. Eine ordentliche Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit ist ausgeschlossen. Der Vertrag verlängert sich automatisch um zwölf Monate, sofern er nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf der laufenden Vertragsperiode in Textform per E-Mail oder Brief gekündigt wird. VENAX ist berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung zu kündigen, insbesondere bei Zahlungsverzug, Vertragsverletzungen oder unzumutbarem Verhalten des Kunden. Eine Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
Der Leistungsumfang ergibt sich aus der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Leistungsbeschreibung des gewählten Tarifs auf der Website. VENAX behält sich vor, Funktionsumfänge, technische Strukturen oder Leistungsdetails jederzeit anzupassen, zu erweitern oder zu verbessern, sofern dies der Qualitätssicherung, dem technischen Fortschritt, der Sicherheit oder der wirtschaftlichen Optimierung dient. Solche Änderungen gelten als vertragsgemäß, wenn sie dem Kunden zumutbar sind.
VENAX ist berechtigt, Preise während der Vertragslaufzeit anzupassen, sofern sich die allgemeinen Marktbedingungen, betriebswirtschaftliche Kosten oder rechtliche Rahmenbedingungen wesentlich verändern. Eine Preisanpassung erfolgt nur in angemessenem Umfang und wird dem Kunden mindestens vier Wochen im Voraus in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Kunde der Änderung nicht innerhalb dieser Frist, gilt sie als angenommen. Auf das Widerspruchsrecht wird der Kunde in der Änderungsmitteilung ausdrücklich hingewiesen.
Die Abrechnung erfolgt gemäß der im Bestellformular gewählten Zahlungsweise. Zulässige Zahlungsarten sind SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung, Barzahlung oder andere von VENAX akzeptierte Zahlungsmethoden. VENAX ist berechtigt, für bestimmte Zahlungsarten, insbesondere bei internationalen Zahlungen, Kreditkarten- oder PayPal-Transaktionen, eine angemessene Bearbeitungs- oder Transaktionsgebühr zu berechnen. Alle Rechnungen sind nach Zugang sofort und ohne Abzug zur Zahlung fällig. Im Falle einer Rücklastschrift oder nicht durchgeführten Zahlung trägt der Kunde sämtliche daraus entstehenden Gebühren zuzüglich einer angemessenen Bearbeitungspauschale.
Bei Zahlungsverzug ist VENAX berechtigt, Leistungen bis zum vollständigen Zahlungseingang auszusetzen oder einzuschränken, ohne dass hierdurch der Vergütungsanspruch entfällt. Nach zweimaliger erfolgloser Mahnung kann VENAX den Vertrag außerordentlich kündigen und die sofortige Begleichung aller bis zum Laufzeitende fälligen Entgelte verlangen.
VENAX kann sich zur Leistungserbringung geeigneter Subunternehmer, externer Dienstleister oder Partnerunternehmen bedienen. Die Haftung von VENAX beschränkt sich hierbei auf die sorgfältige Auswahl und Koordination dieser Dritten. Für eigenes Verschulden dieser externen Parteien haftet VENAX nicht.
Der Kunde ist verpflichtet, sämtliche für die Durchführung des Vertrages erforderlichen Informationen, Materialien, Texte, Zugangsdaten und sonstigen Inhalte vollständig, richtig und rechtzeitig bereitzustellen. Verzögerungen infolge verspäteter oder unvollständiger Mitwirkung verlängern alle Fristen entsprechend und entbinden VENAX von verbindlichen Terminzusagen. VENAX übernimmt keine Haftung für Mängel, Ausfälle oder zeitliche Verzögerungen, die auf vom Kunden bereitgestellte fehlerhafte oder unvollständige Daten zurückzuführen sind.
Sämtliche Urheber- und Nutzungsrechte an im Rahmen des Vertrages erstellten Websites, Texten, Grafiken, Designs, Programmierungen oder Konzepten verbleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller offenen Beträge bei VENAX. Nach vollständiger Zahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erstellten Inhalten für den vereinbarten Zweck. Eine Weitergabe, Bearbeitung oder kommerzielle Nutzung durch Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von VENAX.
VENAX übernimmt keine Gewähr für bestimmte wirtschaftliche oder technische Ergebnisse, insbesondere nicht für Suchmaschinenpositionen, Besucherzahlen, Umsatzsteigerungen oder dauerhafte Systemverfügbarkeit. Zeitweilige Ausfälle, Wartungsarbeiten oder technische Einschränkungen stellen keinen Mangel dar. Die Haftung von VENAX ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder Datenverluste ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
VENAX behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Leistungsbeschreibungen oder Vertragsbedingungen bei rechtlicher, technischer oder wirtschaftlicher Notwendigkeit anzupassen. Änderungen werden dem Kunden rechtzeitig in Textform mitgeteilt und gelten als anerkannt, wenn der Kunde nicht binnen vier Wochen nach Zugang schriftlich widerspricht.
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Hamburg.